DE | EN | ES | FR | IT | PL | RU  

Uta Bonz

Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz Uta Bonz
Herzlich Willkommen auf meiner Webcard!

Hier finden Sie:

- meine Sprechproben - mit dem Link: http://www.utabonz.de/Uta_Bonz_Audio.html
- meine Theatertermine
- meine TV-Sendetermine
- meine aktuellen schauspielerischen Aktivitäten
- allgemeine Informationen über mich
- mein Showreel
- meine Fotos
- meine Vita

Aktuelle Ausstrahlungstermine:

https://www.zdf.de/serien/soko-stuttgart/in-guten-haenden-100.html


Folge 187 Soko Stuttgart "In guten Händen":
Ich bin am Donnerstag, den 9.3.2017, um 18 Uhr im ZDF zu sehen und spiele die Rolle der Sport-Lehrerin Marion Herting - Regie führt Gero Weinreuter. Viel Vergnügen!
https://www.zdf.de/serien/soko-stuttgart/in-guten-haenden-100.html


Ich spiele im Juli 2016 für die Soko Stuttgart / Bavaria / und das ZDF die Rolle der Lehrerin Marion Herting – Regie führt Gero Weinreuter


Was früher geschah:

Ich spiele am Sonntag, den 15.12. 2013, die KRISTA und YOLANDA in dem Theaterstück "Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder - Regie führt Hans Hirschmüller.
Die Veranstaltung ist eine Produktion der Society Players (www.societyplayers.de) und findet mit Uta nur am Sonntag, den 15. Dezember 2013 um 20 Uhr im Ackerstadtpalast in Berlin Mitte (http://ackerstadtpalast.de/stuecke.html?tab=3#TabbedPanels1) statt.

Der "Lotto-Werbespot Baden-Württemberg" läuft mit mir in der Rolle der Frau Reen ab 03. Oktober 2013 in den Kinos. Offizielle Premiere ist am 15. Oktober 2013 im Metropol-Kino in Stuttgart - Regie führte Stephan Strube.
Hier ist der Spot zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=-YqVD71ZSWI&feature=youtu.be

Ich tanze Tango mit meinem Tangotanzpartner Wolfram Spaete anlässlich der 2. Langen Nacht der Bibliotheken am 24. Oktober 2013 um 19.30 Uhr in der Mittelpunktbibliothek in Berlin-Köpenick, 12555 Berlin, Alter Markt 2.
http://www.lange-nacht-der-bibliotheken.de/index.php?id=87

Am Sonntag, den 15. September 2013, tanze ich bei der Lesung im Spiegelsaal:
100 Jahre Clärchens Ballhaus - ein kulturgeschichtlicher Streifzug mit Marion Kiesow, der Autorin von »Berlin tanzt in Clärchens Ballhaus«
Ein unterhaltsames Programm aus Lesung, Gesprächen mit besonderen Gästen des Hauses sowie Tanzeinlagen von »Ballroom-Blitz« Siggi Markwart & Liane Rudolph und den Tangueros Uta Bonz & Wolfram Spaete.

13.30 - 15 Uhr im Spiegelsaal
Eintritt: 10 €
Anmeldung unter 030/827 07 551 oder,
eMail: post@claerchens-buch-ballhaus.de Link: www.ballhaus.de

Der Film - Sonnenschein bei Nacht - läuft im Wettbewerb des Independent Days Filmfestes 2013 am 25.April 2013 in Karlsruhe, und ich bin der Hauptrolle der Klavierlehrerin GISELA SCHULTE zu sehen.
http://qr.independentdays.de/programm13/index9965.html?view=details&id=101%3ALow-Budget-Wettbewerb+2&option=com_eventlist


Ich spiele in der neuen teamWorx-Serie - Heiter bis tödlich: Fuchs und Gans - die Rolle der Uhrmachersfrau SONJA GRUBER. Die Ausstrahlung findet statt am 20. September 2012 um 18.50 Uhr in der ARD - Regie führte Imogen Kimmel... - Ausschnitte mit mir sehen Sie hier:
https://dl.dropbox.com/u/93114666/ReCodez/Uta_Fuchs_und_Gans-HD%20720p.mp4


https://dl.dropbox.com/u/60608160/Aktenzeichen%20XY%20ungel%C3%B6st.m4v
Dies ist ein Auschnitt der am 09. Mai 2012 um 20.15 Uhr im ZDF gesendeten Folge von "Aktenzeichen XY...ungelöst", die Rolle der FRAU DREI, Regie führte Thomas Pauli.


Ich spiele die HIPPOLYTA / TITANIA mit dem Theater Ensemble Golm in Ein Sommernachtstraum, Regie: Oliver Nitsche, in Potsdam Golm. Nächste Termine: 12.8.+ 24.8.+ 25.8. um 18 Uhr,
http://www.golm-portal.de/vereineinitiativen/theaterensemblegolm/index.html


Der Film "Next" läuft auf Festivals:
Der Kurzfilm "Next", bei dem ich Chens MUTTER BRITTA unter Regie von Joshan Esfandiari-Martin spielte, produziert vom Produktionsbüro Pfeiffer, läuft auf den kommenden Festivals:

14. Oktober 2011 Oklahoma Dance Film Festival, USA
www.okdancefilms.com

15. und 16. Oktober 2011 Emmentaler Filmtage, Schweiz
www.emmentaler-filmtage.ch

08. bis 13. November 2011 auf dem Festival Européen du Film Court de Brest, Frankreich
www.filmcourt.fr

23. November 2011 auf dem Film-Festival des deutschen Films im Rahmen des Kurzfilmwettbewerbs
www.filmcourt.fr


Ich drehe derzeit für die Vorabendserie "Heiter bis tödlich auf der Schwäbischen Alb":
Ich drehe im September und Oktober 2011 für teamWorx in der Rolle der Sonja Gruber für die ARD-Vorabendserie "Fuchs & Gans", die umbenannt nun "Heiter bis tödlich auf der Schwäbischen Alb" heißt, unter der Regie von Imogen Kimmel.


Sprechproben-Beispiele - dies ist der Link zu meinen Sprechproben:

www.actorscut.com/sound/bonz.php3


TV-Programmhinweis am 15.5.2011 um 8.35 im ZDF tivi und am 22.5. 2011 um 11.05 im KIKA Löwenzahn:
Ich spiele Frau Beutel, Vorsitzende des Bärstädter Tierschutzvereins, in der Kinderserie Löwenzahn, zu sehen am
15.5.2011 um 8.35 Uhr im ZDF Tivi -
22.5.2011 um 11.05 Uhr im KIKA -
in der Mediathek: http://www.tivi.de/tiviVideos/kanal/1287836?view=flash
Eine Szene mit Frau Beutel beginnt bei Minute 14.54 - Regie führte Klaus Gietinger -

Volksmund - Szenische Lesung mit Musik - Ein Theaterstück von Lissy Pernthaler und Can FischerVolksmund - Szenische Lesung mit Musik - Ein Theaterstück von Lissy Pernthaler und Can Fischer

Szenische Einrichtung - Lissy Pernthaler, Can Fischer
Dramaturgie - Holger Müller-Brandes
Musik/Komposition - Martín Matilla

Besetzung:
Die Eine - Hanna Baar
Die Andere - Katharina Lattermann
Die Alte - Uta Bonz
Der Alte - Max Grashof
Der Mann - Tobias Kilian
Die junge Frau - Claudia Maltritz
Der junge Mann T- orge Thieß Müller

Termine:
18.05.2011, 19:30 Uhr, Lettrétage Berlin
25.05.2011, 19:30 Uhr, Lettrétage Berlin
28.05.2011, 19:30 Uhr, Lettrétage Berlin

Methfesselstrasse 23-25
10965 Berlin-Kreuzberg
info@lettretage.de
030/6924538

http://www.kreaturen-verbund.de http://www.lettretage.de

In "Volksmund" werden wir an einen verlassenen Ort gebracht, von dem die Menschen - vor allem junge Leute - wegziehen, weil sich das Leben in der Stadt abspielt. Zurückgeblieben ist der harte Kern. Ausgerechnet an diesem mysteriösen "Ort der Frauen" entschließen sich unabhängig voneinander ein junges Pärchen, das sich verwirklichen will, und ein lesbisches Pärchen, das den Vorurteilen der Menschen in die Abgeschiedenheit entfliehen will, ihr Glück zu suchen. In der vermeintlichen Idylle jedoch blitzen Spuren einer dunkel verdichteten Vergangenheit auf. Da die alte Struktur der Dorfbewohner so stark verwoben ist, dass kein Neuling sie je zu durchblicken vermag, haben es die Neuankömmlinge nicht leicht, sich zu integrieren. Der neue Ort verändert die Menschen, beide Parteien können sich dem Sog der Verstrickungen nicht mehr entziehen. Jeder Versuch, sich einander anzunähern, wird von beiden Seiten vehement boykottiert, weil die Angst eines Zusammenlebens und einer Verschmelzung zu groß ist, die Vorurteile gegenüber der Fremdheit immens. Wie können sich dennoch zarte Bande zwischen den Fronten der Neuen und der Alteingesessenen entwickeln? Die Zukunft scheint ungewiss, bis eine brutale Gewalttat den Menschen die Chance bietet, sich einander näher zu kommen...
TV-Prgrammhinweis am 12.01.2011 um 20.15 im ZDF
Ich wünsche Ihnen allen ein wundervolles und erfülltes Jahr 2011 und folgende!!

Ein TV-Programmhinweis:
Am 12.01.2011 bin ich um 20.15 Uhr im ZDF bei "Aktenzeichen XY...ungelöst" als Susanne Kranich zu sehen, die Freundin einer Frau, die auf mysteriöse Weise verschwindet -
Regie führte Wilhelm Engelhardt.


Herzliche Grüße

Uta Bonz

Theaterstück "Einladung zum Abendessen":
Unser Theaterstück läuft in der neuen Spielzeit weiter!

Ich spiele im Kleinen Theater Berlin
die Sarah in "Einladung zum Abendessen" von Brian Parks unter der Regie von Karin Bares.
Ich lade Sie hiermit herzlich ein, sich eine der Vorstellungen anzuschauen und freue mich sehr über Ihren Besuch - alle anderen Informationen finden Sie bitte weiter unten.

www.kleines-theater.de

Die nächsten Termine:

17.12.2010, 18.12.2010, 19.12.2010 (18 Uhr)
Beginn jeweils 20 Uhr (wenn nicht anders angegeben)

Informationen und Karten-Reservierung
telefonisch unter 030 /821 20 21
E-Mail: info@kleines-theater.de
Vorverkauf / Kasse: 18 - 20 Uhr an Vorstellungstagen
Sonntags eine Stunde vor der Vorstellung

KLEINES THEATER
Südwestkorso 64 12161 Berlin Friedenau
U 9 Friedrich-Wilhelm-Platz; U 3 Rüdesheimer Platz;
S 45 / S 46 Bundesplatz; Bus 101 Deidesheimer Straße

Einladung zum Abendessen
(The Invitation)

von Brian Parks
Deutsch von John und Peter von Düffel

Regie: Karin Bares
Bühne: Norman Zechowski

Mit: Doris Prilop, Uta Bonz, Katja Teichmann, Boris Freytag,
Otto Strecker

Ein wohl situiertes Ehepaar lädt die Freunde zu einer
Geburtstagsfeier. Sie alle sind erfolgreich, gut aussehend
und reich. Ihr ostentatives Prassen beweist Vitalität und Macht. Ihre Verachtung für Schwächere verbergen sie nicht. Political correctness ist etwas für Verlierer. Sie stehen auf der Gewinnerseite. Ihr letztes Tabu: die Höhe ihres Gehalts. Eine »neue Kombination von hoher Intelligenz mit extremer Selbstsucht bei Abwesenheit von ausreichender Urteilskraft und Verantwortungsbewusstsein (Helmut Schmidt) zeichnet sie aus und schlägt sie mit ihren eigenen Waffen. Denn das Spiel ist aus. Oder?

Brian Parks schreibt Virginia Woolf fort ins 21. Jahrhundert
und ergänzt die scharfsinnige Gesellschaftsstudie um ein
shakespearesche Dimension. Parks beginnt den Abend als
Komödie, um tief in der Tragödie zu enden. Eine beißende
Gesellschaftssatire und Autopsie des Gutbürgertums. Arme
Welt! Mit fünf großartigen Rollen, pointengespickten
Hochgeschwindigkeits-Wortwechseln und gnadenloser
Rigorosität gewährt dieses tief schwarzhumorige Stück
einen Schlüssellochblick in die Privatsphäre jener upper
middle class, deren einziges Credo Profitmaximierung
lautet. Dabei bietet es im Feuerwerk der bösen Pointen
beste Unterhaltung.

"Verbaler Krieg zwischen den Häppchen...gut gespielt. ...Das eierschalenfarbene Ambiente mit Goldaktzenten versprüht Spießer-Schick für gehobene Kreise. Die Dinnerparty mittendrin wird eher zelebriert als genossen, lässt aber dank Edelzutaten nichts zu Wünschen übrig."
(Berliner Morgenpost vom 17.03.2010)